Active Shooter Defense - Verhalten bei Amoklagen

Sowohl das lange Zeit in den USA vermittelte "Run-Hide-Fight" - Modell, als auch das für den europäischen Markt abgewandelte "Run-Hide-Tell", ist nach unserer Meinung nicht das Optimum. Deshalb haben wir „AMIT” - "Act-Move-Inform-Take care" entwickelt. Weglaufen ist sicher manchmal eine Option, aber sie an erster Stelle zu setzen, kann gefährlich oder gar tödlich sein. Deshalb bekommen Sie von uns das mentale und körperliche Rüstzeug, um im Notfall auch andere Lösungen finden zu können.

Modulschwerpunkte:

  • Besonderheiten von Amoklagen
  • Unterschied Active Shooter Szenario und Geiselnahmen 
  • Früherkennung von Gefahrenlagen
  • Situationsbezogene Aufmerksamkeit und selektive Wahrnehmung
  • Taktisches Bewegen in Gefahrensituationen
  • Überlebens-/Überwältigungsstrategien bei Täterkontakt 
  • Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen
  • Besondere Verhaltensweisen gegenüber Behörden
  • Drills und Szenarientraining